Austausch mit Fachexperten. Ausblick auf neue Technologien. Immer einen Schritt voraus. Jetzt zur Veranstaltung in Österreich anmelden!
Veranstaltungsort: DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn
Schlossallee 8; 1140 Wien – Österreich
Zeit | Mittwoch, 17.04.2024 |
12:00 - 14:00 | Eintreffen, Registrierung, Get-Together: gemeinsames Mittagessen |
14:00 - 14:15 |
Begrüßung Stefan Kessler (Stepan GmbH) |
14:15 -15:00 |
Preventing defective Pickups and Placement - Alternativ-Bauteile - Verschiedene Artikelnummern, Werte, Geometrien, Zuführungen, "Fake"-Bauteile - Was kann ein Bestücker und was sollte er können? Sascha Frieling (Fuji Europe) |
15:00 - 15:45 |
First-Pass-Yield maximieren - Wartung minimieren - Hohe Anlagenverfügbarkeit durch optimiertes Kondensatmanagement - Qualität und Produktivität durch beste Wärmeübertragung -Höchste Effizienz für minimierten CO2-Fußabdruck Michael Haas (Ersa GmbH) |
15:45 - 16:15 | Kaffeepause und Hands-on-Ausstellung |
16:15 - 17:15 |
Dampfphasenlöten - Physik beim Dampfphasen- und Vakuumlöten - Anwendungen im Grenzgebiet des Weichlötens - Praxisversuche (VP Löten, Lunker-Minimierung, Flussmittelaktivierung) Claus Zabel (Asscon) |
Ab 17:15 | Check-in Hotelzimmer |
Ab 19:00 | Gemeinsames Abendessen - Get-Together. Erfahrungsaustausch. Networking. |
Zeit | Donnerstag, 18.04.2024 |
09:00 |
Eröffnung Tag 2 Stefan Kessler (Stepan GmbH) |
09:00 - 09:45 |
Teststrategien für Prototypen, Kleinserien / Reparatur bestückter Leiterplatten - Geringer Programmieraufwand - Hohe Prüftiefe - Auch für kleinste Stückzahlen geeignet Hermann Reischer (Polar Instruments) |
09:45 -10:30 |
Herausforderungen beim Reworken von BGA-, LGA- und QFN-Bauteilen - Nacharbeit und Reparatur von elektronischen Baugruppen - Vorteile Ersa Hybrid-Technologie - Einsatz von Verbrauchsmaterialien Ralf Walk (Ersa GmbH) |
10:30 - 11:00 | Kaffeepause und Hands-on-Ausstellung |
11:00 - 11:45 |
Niedrig schmelzende Lote - Beweggründe - Zusammensetzung und Eigenschaften - Anwendungsverfahren in den Lötprozessen Steven Teliszewski (Interflux) |
11:45 - 12:15 |
PIU-PRINTEX Kunden-Insight Georg Pohanka (PIU-PRINTEX GmbH) |
12:15 - 13:00 |
Herausfordernde THT-Applikationen: Thermische Anforderungen beherrschen - Wellen- und Selektivlöten sowie Einpressen: Auswahl des richtigen Prozesses - Herausforderungen des Lötens in der Leistungselektronik - Einpressen von IGBT-Modulen für höchste Leistungsfähigkeit Dennis Fischer (Ersa GmbH) |
13:00 - 14:00 | Mittagessen und Hands-on-Ausstellung |
14:00 - 15:15 |
Optische Inline-Inspektionssysteme und neue Möglichkeiten durch KI - Einführung in die 3D-Messtechnik und ihre Grenzen - Optische Inspektionssysteme - KI als neuer Ansatz bei der Lösung von Inspektionsaufgaben Taras Vynnyk (Viscom AG) |
15:15 - 16:00 |
Flying Probe im digitalen Zeitalter? Aber sicher! - Welche Limits haben Flying Probes? - Von Firmware bis Kalibrierwertberechnung - fliegend einfach - Mit Flying Probes inline - ein Ansatz mit ungeahnten Möglichkeiten Andreas Keiner (Seica Deutschland GmbH) |
16:00 - 16:30 | Hands-on-Ausstellung |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Stepan GmbH Münichreiterstraße 7 1130 Wien | Österreich | Fr. Solomiya Husak Tel. +43 1 877 94 88-33 s.husak(at)stepan.at |
17. & 18. April 2024, Wien