Übersicht Handlöten
Lötwerkzeuge in der Elektronik werden dazu verwendet, Lötverbindungen mit Weichlot (Erweichungstemperatur der Lotlegierungen < 450 °C) herzustellen oder zu trennen. Im Zeitalter empfindlicher Baugruppen und Bauteile werden für Surface Mount Technology (SMT) und Through Hole Technology (THT) heute zumeist temperaturgeregelte Lötwerkzeuge eingesetzt. Diese gewährleisten optimale Lötergebnisse bei geringen Löttemperaturen. Ersa Lötwerkzeuge sind gekennzeichnet durch zuverlässige Funktion, ebenso robustes wie ansprechendes Design und jahrelange Markterfahrung. Kurz gesagt: für jede Anwendung die passende Löt- und Entlötstation.
Handlötwerkzeuge lassen sich je nach Anwendung in folgende Kategorien einteilen:
- Löt- und Entlötstationen mit temperaturgeregelten Lötwerkzeugen:
- Feinlötkolben
- Entlötkolben (THT)
- Entlötpinzette (SMT)
- Heißluftlötkolben
- Hochleistungslötkolben - geregelte Netzlötkolben für anspruchsvolle Lötaufgaben im Service
- mobile Lötwerkzeuge für den Einsatz ohne Stromversorgung
- ungeregelte Netzlötkolben für einfache oder gelegentliche Lötaufgaben
Ersa Lötwerkzeuge für den industriellen Einsatz entsprechen den Anforderungen des ESD-Schutzes.