Willkommen bei Kurtz Ersa! Auf Stand 16A23 begrüßen wir Sie ab dem 12.06.2023 für eine Woche herzlich in Düsseldorf. Sie dürfen sich freuen auf viele neue spannende Themen und die Kurtz Antwort auf den Trend zum Gießen und 3D-Drucken großer Teile.
THINK BIG – High Quality in Low Pressure: Mit der Kurtz Niederdruck-Technologie ist das Gießen großer Gussteile problemlos umsetzbar. Gleichzeitig werden wir Ihnen die Vorteile von Niederdruckguss im Vergleich zu Druckguss erläutern.
THINK BIG – High Quality in 3D Printing: Beim 3D-Drucken haben wir enorme Fortschritte in der Entwicklung unseres Multihead-Druckers gemacht. Ob für die Prototypenfertigung oder für die Kleinserie. Wir erläutern Ihnen an unserem Stand, was mit dem Kurtz Ersa Flying Ray möglich ist.
Als erstes Highlight wird Ihnen auf unserem Messestand zwangsläufig die Niederdruckgießmaschine auffallen! Hierbei handelt es sich um eine Gießmaschine mit großer Aufspannfläche, die dennoch sehr kompakt gebaut ist. Durch ihre gleichzeitig reduzierte Bauhöhe bietet sie den Vorteil, ohne weiteres in bestehenden Hallen – Stichwort Brownfield – platziert zu werden. Mit den Niederdruckgießmaschinen von Kurtz heißt es: THINK BIG! Gießen Sie große Teile oder mehrfache Kavitäten mit unseren Kurtz Anlagen!
Die Vorteile der Kurtz Niederdruck-Gießmaschine AL22-18FSC im Überblick | ||
---|---|---|
Hohe Schließkraft von 38 t bei hoher Öffnungskraft von 56 t | Neuartiges Vakuumsystem zur Entlüftung + Kerngasabsaugung | Ofenkapazität bis 3.000 kg |
Mehrfach-Steigrohrsystem | Leistungsstarke, dennoch geräuscharme Hydraulik | Große Aufspannfläche |
Große lichte Weite zw. den Säulen | Werkzeuggewicht bis zu 18 t | Energieeffiziente Kühlung |
Energieeffizient durch drehzahlgeregelte Motor-Pumpen-Antriebe | Einfachste Wartung | Intelligente Maschinensteuerung |
Als zweites Highlight präsentiert Kurtz den Gießereien seine Softwarelösung, die für eine hohe Anlagenverfügbarkeit sorgt und Ihre Gussteilproduktion optimiert! Durch eingesetzte Sensoren an Einzelmaschinen und Linien können kontinuierlich Anlagendaten gesammelt und analysiert werden. Weniger ungeplante Maschinenstillstände, eine effizientere Auslastung des gesamten Maschinenparks und das Heraufsetzen der Servicegeschwindigkeit sind nur einige der zahlreichen Vorteile. Sie möchten es genauer wissen? Mehr dazu bei uns am Stand!
Metallisches 3D-Drucken ist keine triviale Angelegenheit. Für Ihren Prototypenbau oder Ihre Kleinserie aber genau das Richtige! Mit einem Bauraum von 1.500 x 1.000 x 500 mm optimal für große Bauteile. In der Grundversion des Kurtz Ersa Flying Ray kommen acht Laser an acht Schwenkarmen simultan zum Einsatz. Sie arbeiten parallel in sich überlappenden Arbeitsbereichen. Die Laserleistung ist adaptiv. Wir haben unseren Multihead-Drucker in Modularbauweise entwickelt, um eine Anpassung gemäß Ihrer Vorstellungen und Bauteilanforderungen zu ermöglichen. Modular gestaltbar sind: Anzahl der Laser, Anzahl und Länge der Achsen, der Achsabstand und die Überlappungsbereich der Schwenkarme.
Intelligente Lösungen für innovative Unternehmen – wir unterstützen die globalen Aktivitäten unserer Kunden mit einem weltweiten Servicenetz. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass Störungen oder Maschinenstillstände gar nicht erst auftreten oder schnell wieder behoben werden. Dazu bieten wir umfassende Schulungspakete für die Bedienung, Wartung, Reparatur und Prozessoptimierung unserer Maschinen an. Attraktive Serviceverträge und individuelle Steuerungs-Upgrades warten auf Sie! Sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile – mit maximaler Anlagenverfügbarkeit und Prozessbeherrschung.
Besuchen Sie den Kurtz Messestand 16A23
und erhalten Sie alle Informationen aus erster Hand!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir
angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich
zur Beantwortung von Online-Anfragen an unser Unternehmen erhoben, jedoch nicht zu Werbezwecken missbraucht.
Elektronische Anfragen werden automatisch archiviert.