Im Jahr 2024 haben sich mehr als 24.800 Unternehmen freiwillig von der internationalen gemeinnützigen Organisation CDP, ehemals Carbon Disclosure Project, bewerten lassen. In 2024 hat Kurtz Ersa erstmals neben dem „Climate Change“-Fragebogen auch den „Water Security“-Fragebogen beantwortet und dort auf Anhieb ebenfalls den Score „B-“ erreicht.
Der CDP versteht sich als internationales Klimaschutzprogramm, in dessen Rahmen Unternehmen, aber auch Institutionen und Organisationen über die Umweltauswirkungen infolge ihrer Tätigkeiten freiwillig Auskunft geben. Dahinter steht eine Non-Profit-Organisation, die jährlich Daten zu schädlichen Umweltauswirkungen erhebt und auswertet. Nach Auswertung der Angaben erhält jede teilnehmende Organisation eine Bewertung (Rating):
- B- for Climate
- B- for Water Security
„Unsere kontinuierlichen Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zahlen sich aus. Nachdem wir letztes Jahr beim ESG-Rating mit Silber ausgezeichnet wurden, freuen wir uns sehr über das aktuelle CDP-Ergebnis. Der verbesserte CDP-Score zeigt, dass wir mit unserem umfangreichen Nachhaltigkeitsprogramm ,GoGreen250‘ auf dem richtigen Weg sind, und motiviert uns, auch künftig weiter hohe Standards zu setzen“, sagt Anna-Maria Hieble, Leiterin Qualität und Nachhaltigkeitsmanagement bei Kurtz Ersa.
Mehr über Nachhaltigkeit bei Kurtz Ersa erfahren